Bloggen

30. Juni, 2022.

Selbstklebeetiketten: Arten und Verwendungen

Kurz gesagt, ein Etikett ist ein kleines Stück Papier, das für Ihre Marke und das Produkt selbst sehr wichtig ist, weil es ihm einen besonderen Wert verleiht.

Die Etiketten, denen wir heute begegnen, werden seit mehreren Jahrhunderten verwendet. Sie bestehen aus unterschiedlichen Materialien (Papier, Folie, Kunststoff, Stoff etc.).

Je nach Herstellungsverfahren und Auftragsverfahren teilen wir sie in der Regel in zwei Kategorien ein:

Etiketten, die Klebstoff enthalten und
Etiketten, auf die Klebstoff aufgetragen wird, wenn sie auf dem Produkt selbst angebracht werden.
In diesem Artikel können Sie etwas mehr über die erste Kategorie lesen, dh. Selbstklebende Etiketten.


Was sind Selbstklebeetiketten?

Ein selbstklebendes Etikett ist eine Art von Etikett, das aus drei Schichten besteht:

OBERSCHICHT – stellt das Gesicht des Etiketts selbst dar und enthält Informationen über das Produkt, Herkunft, Zusammensetzung usw.
MITTELSCHICHT – Haftklebstoff
DRITTE SCHICHT - Substrat, beschichtet mit einem Mittel zur schnellen und einfachen Trennung
Die Schichten werden zusammengefügt und dann geschnitten, um einzelne Etiketten herzustellen.

Für selbstklebende Etiketten wird ein spezieller Haftkleber verwendet. So benötigen die Aufkleber nur den Druck einer Hand oder sogar eines Fingers, um auf dem Untergrund zu haften.

Aus diesem Grund wird immer häufiger der Name „Haftetiketten“ verwendet.

Je nach Bedarf und Produkt können Sie einzelne Etiketten oder Rollenetiketten herstellen.


Wie wählt man das beste Material für selbstklebende Etiketten aus?

Vielleicht scheinen selbstklebende Etiketten ein sehr einfaches Produkt zu sein, um das Sie sich keine Sorgen machen müssen, aber es ist sehr wichtig, die richtige Wahl der Materialien zu treffen, die bei ihrer Herstellung verwendet werden.

Wir können Ihnen dabei helfen.

Stellen Sie sicher, dass Sie bei Borton die bestmögliche Wahl treffen, egal um welche Art von Produkt es sich handelt.

Wie bereits erwähnt, bestehen Selbstklebeetiketten aus drei Schichten, und für jede Schicht gibt es heute zahlreiche Materialoptionen.

Die Materialwahl für die obere, sichtbare Schicht richtet sich nach dem Einsatzzweck des Etiketts. Sie werden am häufigsten verwendet:

Papier (für Verpackungen, einschließlich Glasflaschen, Gläser usw.)
Polyester (am häufigsten wegen seiner Festigkeit und Haltbarkeit in industriellen und medizinischen Zwecken verwendet)
Vinyl (ideale Lösung für den Außenbereich, da das Material dem Lauf der Zeit und unterschiedlichen Witterungsbedingungen standhält, nicht verblasst und langlebig ist)
Für die mittlere Schicht wird am häufigsten der Klebstoff verwendet, der so konzipiert ist, dass er sich nicht bewegt, sobald er mit dem Substrat in Kontakt kommt.

Für die dritte Schicht, also das Substrat, wird silikonbeschichtetes Papier verwendet, das sich leicht entfernen lässt, ohne die Klebeschicht zu beschädigen. Dieses Material bedeutet auch günstigere Produktionskosten. Es ist immer noch möglich, Kunststoff zu verwenden.

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der für Sie besten Option, damit der Prozess so einfach wie möglich ist und alle Ihre Anforderungen erfüllt werden.

Wenn Sie unsere Hilfe benötigen oder weitere Fragen und Zweifel haben, kontaktieren Sie uns über das Online-Formular, per E-Mail oder per Telefon.

Borton kleidet Ihre Produkte nach Ihren Wünschen.

Teilen: